|



























































| |
|
Westfälische Totleger
|
 |
| Henne: |
Gewicht: |
1,5 - 2 kg |
Mögliche Gefiederfarben: gold
silber Nr. 1 (D) Nr.2
(CH u. F) |
| Legeleistung im 1. Jahr: |
180 Eier (weiß) |
| Bruteier-Mindestgewicht: |
53 g |
| Bruttrieb: |
nein |
|
 |
|
Westfälische Totleger silber,
Landesgeflügelschau BW 2018 |
|
 |
|
Westfälische Totleger silber,
Landesgeflügelschau BW 2018 |
| Herkunft/Entstehung: |
Deutschland |
|
Vom
BDRG
(Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter)
anerkannte Hühnerrasse.
Vom EE
(Europäischen Verband für Geflügel-, Tauben-,
Vogel-, Kaninchen- und Caviazucht) anerkannte Hühnerrasse |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| niederl. |
dänisch |
polnisch |
kroatisch |
slowak. |
tschech. |
| Westfaalse Doodlegger |
Westfaliske Totleger,
Westfalsk Kylling |
Westfalska,
Kurczak Westfalski |
Westfalska Noseća |
Vestfálske Kura |
Vestfálské Kuře |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
| ungar. |
bulgar. |
rumän. |
serb. |
bosn. |
türkisch |
| Westfáliai Haláltojó |
Vestfalsko Pile |
Westfalen,
Pui Westfalian |
Vestfalih Totleger |
Vestfalska Piletina, Westfalen Totleger |
Vestfalya Tavuğu |
|